Events und Vorträge von Boris Grell

Mitgliederseminar
Es berichten zwei erfahrene Vermieter-Schlichter von ihren Einsätzen, wobei – nach einer kurzen rechtlichen Einführung ins Thema – aus Schlichter-Sicht die «Dos and Don‘ts» für die Verhandlungen vor den Zürcher Schlichtungsbehörden in Mietsachen vermittelt werden.

Best Practice im Maklerrecht
Dieses Seminar gibt Ihnen einen aktuellen Überblick zum Immobilien-Maklerrecht anhand der gesetzlichen Vorgaben sowie der aktuellen und jüngsten bundesgerichtlichen Rechtsprechung. Ebenso erhalten Sie praktische Tipps anhand aktueller Beratungsmandate und laufender Gerichtsverfahren zur Ausgestaltung und Durchsetzung von Maklerverträgen. Neben der Auffrischung und Vertiefung des rechtlichen Fachwissens gibt es insbesondere in den Pausen die Gelegenheit, sich untereinander zu Maklerfragen auszutauschen sowie das Netzwerk zu stärken.

Mit Biss an die Schlichtungsverhandlung
Seminarbeschrieb
Die Referenten bringen den Kursteilnehmenden die Abläufe und Eigenheiten des mietrechtlichen Schlichtungsverfahrens − unter Berücksichtigung der Revision der Zivilprozessordnung 2025 − näher. Dabei machen die Referenten die Kursteilnehmenden anhand eigener Kanzleifälle aufmerksam, welche Fallstricke sowie welche möglichen Prozessrisiken sich bei der Einleitung, der Durchführung oder der Beendigung von Schlichtungsverfahren stellen können. Ebenso geben die Referenten praxisbezogene Tipps und Anregungen, wie man sich auf eine Schlichtungsverhandlung optimal vorbereiten soll.
Zielpublikum
Das Seminar richtet sich an alle Mitglieder des SVIT Zürich.
Ausbildungsziel
Die Kursteilnehmenden erhalten eine konkrete Vorstellung, nach welchen üblichen Regeln eine Verhandlung vor der Schlichtungsbehörde in Mietsachen abläuft und wie man sich – gemäss den gängigen Erwartungen der Schlichtungsbehörden an die Streitparteien und deren Vertreter – auf eine solche Schlichtungsverhandlung bestmöglich vorbereitet.
Abschluss
Bei vollständigem Besuch wird eine Kursbestätigung abgegeben.
Voraussetzung
Es werden keine speziellen Kenntnisse vorausgesetzt. Eine Tätigkeit in der Immobilienbewirtschaftung ist jedoch von Vorteil.

Fachtagung Immobilien-Vermarktung
«Fresh up your skills!»
– Privatrechtliche Aspekte des Immobilienmaklers –
Dr. Boris Grell teilt praxisnahe Einblicke aus seinem Beratungs- und Prozessalltag zu den Themen Exklusiv- und Doppelmäklerei. Zudem beleuchtet er auch häufige Herausforderungen und Lösungsansätze im Umgang mit Reservationsvereinbarungen und bietet wertvolle Tipps für die tägliche Arbeit.
Link zur Veranstaltung und Anmeldung

«Die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Immobilienrecht – eine Auswahl 2024»
Der Referent stellt den Kursteilnehmenden die wichtigsten Entscheide des Bundesgerichts aus den Jahren 2023 / 2024 zum Immobilien-Mietrecht vor und analysiert mit den Teilnehmenden die Bedeutung dieser Entscheide für den Berufsalltag.

SVIT-Mitgliederseminar "Schlichter"
Seminarbeschrieb
Es berichten zwei erfahrene Vermieter-Schlichter von ihren Einsätzen, wobei – nach einer kurzen rechtlichen Einführung ins Thema – aus Schlichter-Sicht die «Dos and Don‘ts» für die Verhandlungen vor den Zürcher Schlichtungsbehörden in Mietsachen vermittelt werden.
Zielpublikum
Dieses Seminar richtet sich an Bewirtschaftende ohne oder mit wenig Erfahrung bei Schlichtungsverhandlungen.
Ausbildungsziel
Die Kursteilnehmenden erhalten von den Fachpersonen wertvolle Praxistipps für die nächste Schlichtungsverhandlung.
Abschluss
Nach Abschluss dieses Seminars erhalten die Teilnehmenden eine Kursbestätigung.
Voraussetzung
Es werden keine speziellen Kenntnisse vorausgesetzt. Eine Tätigkeit in der Immobilienbewirtschaftung ist jedoch von Vorteil.

"Schlichter"
Es berichten zwei erfahrene Vermieter-Schlichter von ihren Einsätzen, wobei – nach einer kurzen rechtlichen Einführung ins Thema – aus
Schlichter-Sicht die «Dos and Don‘ts» für die Verhandlungen vor den Zürcher Schlichtungsbehörden in Mietsachen vermittelt werden.
Maklerrecht - Best Practice
Zum Inhalt: Dieses SVIT-Seminar gibt Ihnen einen aktuellen Überblick zum Immobilien-Maklerrecht anhand der gesetzlichen Vorgaben sowie der aktuellen und jüngsten bundesgerichtlichen Rechtsprechung. Ebenso erhalten Sie praktische Tipps anhand aktueller Beratungsmandate und laufender Gerichtsverfahren zur Ausgestaltung und Durchsetzung von Maklerverträgen. Neben der Auffrischung und Vertiefung des rechtlichen Fachwissens gibt es insbesondere in den Pausen die Gelegenheit, sich untereinander zu Maklerfragen auszutauschen sowie das Netzwerk zu stärken.
Zielpublikum: Immobilienmakler und -vermarkter, Immobilien-Treuhänder, Immobilienberater und weitere interessierte Fachleute aus der Bau- und Immobilienbranche.

Mit Biss an die Schlichtungsverhandlung
Seminarbeschrieb
Die Referenten bringen den Kursteilnehmenden die Abläufe und Eigenheiten des mietrechtlichen Schlichtungsverfahrens näher. Dabei machen die Referenten die Kursteilnehmenden anhand eigener Kanzleifälle aufmerksam, welche Fallstricke sowie welche möglichen Prozessrisiken sich bei der Einleitung, der Durchführung oder der Beendigung von Schlichtungsverfahren stellen können. Ebenso geben die Referenten praxisbezogene Tipps und Anregungen, wie man sich auf eine Schlichtungsverhandlung optimal vorbereiten soll.
Zielpublikum
Das Seminar richtet sich an alle Mitglieder des SVIT Zürich.
Ausbildungsziel
Die Kursteilnehmenden erhalten eine konkrete Vorstellung, nach welchen üblichen Regeln eine Verhandlung vor der Schlichtungsbehörde in Mietsachen abläuft und wie man sich – gemäss den gängigen Erwartungen der Schlichtungsbehörden an die Streitparteien und deren Vertreter – auf eine solche Schlichtungsverhandlung bestmöglich vorbereitet.
Abschluss
Bei vollständigem Besuch wird eine Kursbestätigung abgegeben.
Voraussetzung
Es werden keine speziellen Kenntnisse vorausgesetzt. Eine Tätigkeit in der Immobilienbewirtschaftung ist jedoch von Vorteil.

Bundesgerichtsentscheide zum Immobilienrecht 2023
«Die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichts
zum Immobilienrecht – eine Auswahl 2023»

SVIT-Seminar: «Was bewegt die Branche»
Die Rechtsauskunft des SVIT Zürich (rechtsauskunft-svitzuerich.ch) hat sich als ein Mehrwert für dessen Mitglieder etabliert. Dieses digitale Anfrage-Tool wird rege genutzt und die Anfragen fokussieren sich primär auf das Mietrecht sowie auf Belange des Stockwerkeigentums.

SVIT-Seminar «Was bewegt die Branche?»
Die Rechtsauskunft des SVIT Zürich (rechtsauskunft-svitzuerich.ch) hat sich als ein Mehrwert für dessen Mitglieder etabliert. Dieses digitale Anfrage-Tool wird rege genutzt und die Anfragen fokussieren sich primär auf das Mietrecht sowie auf Belange des Stockwerkeigentums.

Seminar «Schlichter»
Der SVIT Young Zürich organisiert das Seminar «Schlichter». Dieses Seminar richtet sich an Bewirtschaftende ohne oder mit wenig Erfahrung bei Schlichtungsverhandlungen. Es werden die «Dos and Don‘ts» für die Verhandlungen vor den Zürcher Schlichtungsbehörden in Mietsachen vermittelt. Zwei Schlichter führen durch das Seminar und berichten von ihren Einsätzen als Vermieter-Schlichter.
Maklerrecht - Best Practice
Was Sie zu den rechtlichen Aspekten im Maklerwesen wissen müssen.

MIt Biss an die Schlichtungsverhandlung
Mit Biss an die Schlichtungsverhandlung

Bundesgerichtsentscheide zum Immobilienrecht 2021
Bundesgerichtsentscheide zum Immobilienrecht 2020/21
Exklusive Weiterbildungsveranstaltung für die Mitglieder des SVIT Zürich

Maklerrecht - Best Practice
Zum Inhalt
Dieses Seminar gibt Ihnen einen aktuellen Überblick zum Immobilien-Maklerrechtanhand der gesetzlichen Vorgaben sowie der aktuellen und jüngsten bundesgerichtlichenRechtsprechung. Ebenso erhalten Sie praktische Tipps anhand aktuellerBeratungsmandate und laufender Gerichtsverfahren zur Ausgestaltung und Durchsetzungvon Maklerverträgen.
Zielpublikum
Immobilienmakler und -vermarkter, Immobilien-Treuhänder, Immobilienberater undweitere interessierte Fachleute aus der Bau- und Immobilienbranche.

Mit Biss an die Schlichtungsverhandlung
Weiterbildung SVIT Zürich - Mitgliederseminar
“Mit Biss an die Schlichtungsverhandlung”


newhome-Talk zum Maklerwesen und Maklerrecht
Aktuelle Entwicklungen am Immobilienmarkt, Veränderungen des Maklerwesens durch Corona sowie wichtige Informationen aus dem Maklerrecht.

Die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Immobilienrecht – eine Auswahl 2020
Der Referent stellt den Kursteilnehmenden die wichtigsten Entscheide des Bundesgerichts aus den Jahren 2019 / 2020 zum Immobilien-Mietrecht vor und analysiert mit den Teilnehmenden die Bedeutung dieser Entscheide für den Berufsalltag.

Mit Biss an die Schlichtungsverhandlung
Die Referenten bringen den Kursteilnehmenden die Abläufe und Eigenheiten des mietrechtlichen Schlichtungsverfahrens näher. Dabei machen die Referenten die Kursteilnehmenden anhand eigener Kanzleifälle aufmerksam, welche Fallstricke sowie welche möglichen Prozessrisiken sich bei der Einleitung, der Durchführung oder der Beendigung von Schlichtungsverfahren stellen können. Ebenso geben die Referenten praxisbezogene Tipps und Anregungen, wie man sich auf eine Schlichtungsverhandlung optimal vorbereiten soll.

Stehlunch SVIT Zürich
Die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Immobilienrecht - eine Auswahl

SVIT Digital Days
Was ist unter “digitaler Unterschrift” rechtlich zu verstehen, wann und wie wird sie in der Immobilienbranche eingesetzt?

SVIT SMK Workshop
“Fresh up your skills”
Rechtliche Themen rund um die Maklertätigkeit
«Mit welchen rechtlichen Themen sind wir in der Maklertätigkeit konfrontiert?»

Stehlunch SVIT Zürich
Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) - Strom vom eigenen Dach: Das müssen Sie wissen.